Moseltalschule Trier
Realschule plus - Integrative Form

Berufsorientierung und Praxistag

Berufsorientierung verstehen wir als Teil der Lebensplanung. Darum setzen wir an der Moseltal Realschule plus Trier von Beginn an auf eine intensive und umfangreiche Orientierung, Beratung und Unterstützung von Anfang an. Wir bauen hierbei auf ein über Jahre gewachsenes Netzwerk aus Schule, Elternhaus, Wirtschaft und Institutionen, die im Bereich der Berufsorientierung aktiv eingebunden werden.

Zu unseren Partnern zählen z.B. Unternehmen aus der Wirtschaft, die Kammern (HWK, IHK, Kreishandwerkerschaft), die Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Palais Trier e.V., externe Partner oder auch selbstverständlich die Agentur für Arbeit.

Bausteine unseres Berufsorientierungskonzeptes sind unter anderem Betriebsbesichtigungen, Bewerbertrainings, individuelle Berufsberatung, Berufsmessen,  diverse Praktika und selbstverständlich als die Kompetenzanalyse Profil AC.

Eine besondere Stellung im Rahmen der Berufsorientierung nimmt der sogenannte Praxistag ein. In der Klassenstufe 9 geht ein Teil unserer Schülerschaft über ein ganzes Jahr hinweg montags zum Praktikum in einen Betrieb, die übrigen vier Tage findet regulärer Unterricht statt. Der Praxistag wird mit Unterstützung der externen Partner intensiv vorbereitet, betreut und nachbereitet.


Weiterführende Infos zu Profil AC:






Online-Kalender der Berufs- und Studienorientierung Rheinland-Pfalz:

 
E-Mail
Anruf
Karte
Infos